Allgemein, Hochzeiten

Wichtiger Tipp für Brautpaare: Schnapsidee-Schnapszahlen

24. Januar 2019

20.6.2020 ist zum Beispiel keine gute Wahl für eure Hochzeit – als erfahrener Tiroler Hochzeitsfotograf hatte ich jetzt schon an die 10 Anfragen für dieses Datum und muss natürlich auch alle weiteren absagen – und so geht es sicher allen guten spezialisierten Hochzeitsanbietern. Schnapszahlen erfreuen sich höchster Beliebtheit und deshalb sind Locations, Standesämter, Kirchen, Musik usw. sehr früh ausgebucht und so bleibt vielen Paaren oft nichts übrig, als Kompromisse einzugehen. – Und wer will das am schönsten Tag des Lebens. Es soll doch alles perfekt sein, die 2. Wahl ist nicht genug, oder?

Deshalb kann ich nur davon abraten, sich ein leicht zu merkendes Datum als Hochzeitstag zu wählen, weil sich dadurch sicherlich Schwierigkeiten bei der Planung ergeben. Ich sehe das Hochzeitsdatum eher wie einen Geburtstag, den sich in der Regel auch jeder merkt, zumindest den eigenen und sonst kann ich keinen Vorteil in der Wahl einer Schnapszahl sehen. Allerdings Nachteile: Ihr müsst mit jede Menge Stress rechnen, wenn ihr verzweifelt nach guten Anbietern für eure Traumhochzeit sucht.

Ich beobachte das nun schon seit vielen Jahren, deshalb möchte ich diesen Hinweis gerne mit euch teilen, zumal die Samstage so oder so schnell ausgebucht sind. Es ist extrem aufwändig, eure Hochzeit zu organisieren und dann ist die Frustration groß, wenn ihr auch noch etliche Absagen bekommt. Wenn ihr euren Hochzeitstag tatsächlich als den schönsten Tag im Leben in Erinnerung behalten wollt, sei euch ans Herz gelegt, auf jeden Fall frühzeitig die wichtigen Rahmenbedingungen zu fixieren, zumindest jedoch 1-1 ½ Jahre vor der Hochzeit. Viele Brautpaare gehen mittlerweile sogar auf einen Freitag, was die Organisation stressfreier macht. Da könnt ihr eure Favoriten meist frei aussuchen und oft sind sogar preisliche Verhandlungen möglich. Ein bisschen Flexibiltät erleichtert die Planung eines rundum perfekten Hochzeitstages. Jetzt ist die Buchunspahse für 2020.

Gerade der Hochzeitsfotograf ist dafür verantwortlich, dass alle Erinnerungen an euren Tag perfekt festgehalten werden, ist es doch meist das einzige (neben den Ringen), was von eurem Hochzeitstag letztlich übrig bleibt. Ich höre immer wieder von Brautpaaren, die genau dort den Rotstift ansetzen und dann oft kein einziges wirklich schönes Hochzeitsfoto haben. Deshalb sucht euch den Hochzeitsfotografen eures Vertrauens gut aus. Ein persönlicher Termin hilft am besten, weil ihr sofort spürt, ob ihr auf einer Welle seid – viel Glück – und natürlich würde auch ich mich sehr über ein Kennenlernen freuen.

Alles Liebe und viel Glück bei den Hochzeitsvorbereitungen wünscht Tommy Seiter

Hochzeiten

Wie ich ein erfolgreicher Hochzeitsfotograf wurde

14. Januar 2019

Wenn man mich heute als einen der erfolgreichsten Hochzeitsfotografen in Tirol wahr nimmt, möchte man vielleicht nicht glauben, dass es bis hier hin ein schwerer, oft steiniger Weg war. Nur der innere Ruf meiner Seele, der mich nie an meiner Be-ruf-ung zweifeln ließ, gab mir immer wieder Kraft, meiner inneren Stimme zu folgen und aus Krisen immer wieder gestärkt hervor zu gehen. – Und wer seiner Bestimmung nachgeht, der bekommt Hilfe, ich würde sagen “von oben“, letztlich zeigt sie sich meist in Form von hilfreichen Menschen, die da sind, wenn du nicht mehr weiter weißt.

FOLGE DEINER LEIDENSCHAFT – NUTZE DEIN POTENTIAL

Schon früh riss mich eine schwere existenzielle Krise aus meinem erlernten Beruf als Bautechniker. Dies zeigte mir schmerzlich, dass nur ein Weg für mich der Richtige war – folge deiner Leidenschaft, wo findest du Sinn, wofür brennt dein Herz. Und das war damals schon, vor über 30 Jahren, unter anderem die Fotografie. Freilich wollte ich mich damals als Amateur nicht einschränken und fotografierte alles, was mir vor die Linse kam, aber wohl immer schon mit spezieller Sichtweise. Die Fotografie ist für mich wie Meditation – sie bringt mich mühelos ins Hier und Jetzt, der Verstand tritt in den Hintergrund und eine andere Dimension übernimmt. Es ist eine Gabe. Bald stellte sich heraus, dass der Mensch im Mittelpunkt meines kreativen Schaffens steht. Intuitiv gelang es mir von Anfang an, die innere Schönheit, die jeder in sich trägt, abzubilden. Es ist die Liebe zum Menschen, die mir damals schon mühelos den Zugang zu meinen Modellen schaffte.

WENN DU DEINER INNEREN BESTIMMUNG FOLGST, WIRKT DAS WIE EIN MAGNET

Ich brannte für meine Leidenschaft, verbrachte nächtelang in der Dunkelkammer und es stellten sich schnell Erfolge bei großen internationalen Wettbewerben ein. Die ersten Preise bescherte mir die erotische Fotografie, wobei mich die Schönheit der Frau, als Krone der Schöpfung, faszinierte. Im Jahr 2000 gab es dann die erste große Ausstellung „Hot Shots“ zu diesem Thema und Medien wurden auf mich aufmerksam. Nach Modellen musste ich nie suchen, die kamen von selbst. (unten Beitrag in der TIROLERIN August 1999)

TECHNIK IST NEBENSACHE, GEFÜHL UND INTUITION MACHEN EINEN GUTEN FOTOGRAFEN AUS

Technik hat mich nie wirklich interessiert und so sehe ich meine Arbeit mehr als Kunst und nicht als Handwerk. Damals war die Voraussetzung als Fotograf zu arbeiten, die Meisterprüfung, welche für mich keinen Sinn machte, weil ich meinem ganz individuellen Stil Ausdruck verleihen wollte, ohne mich von alt her gebrachten Vorgaben und Arbeitsweisen einschränken zu lassen. Meine Begabung liegt mehr im zwischenmenschlichen Bereich. Ohne Respekt und Einfühlungsvermögen kann meines Erachtens kein gelungenes Menschenbild entstehen. Glücklicher Weise gab es damals mit einem Befähigungsnachweis in seltenen Fällen die Möglichkeit, einen Gewerbeschein auf Nachsicht zu bekommen. So konnte ich mir nebenberuflich als Portrait-Fotograf einen guten Namen machen.

KRISEN ALS ENTWICKLUNGSCHANCE

Natürlich gab es auch einige Tiefpunkte auf meinem Weg. Mein erster Versuch, meiner Berufung auch tatsächlich beruflich nach zu gehen, ging schief. Die Zeit war noch nicht reif, meine persönliche Entwicklung noch nicht abgeschlossen. Geduld ist leider nicht meine größte Stärke und so wurde ich nochmals gründlich auf die Probe gestellt. Jedenfalls konnte ich zu jener Zeit hauptberuflich nicht genügend Einnahmen erzielen, dass ich den Lebensunterhalt für mich und meine Familie bestreiten konnte. Dies gipfelte in der verzweifelten Situation, dass ich am Sozialamt um vorüber gehende Hilfe bitten musste, da ich nicht mal mehr meine Miete bezahlen konnte. Dies nötigte mich dazu, eine fixe Anstellung anzunehmen, was ich anfangs nicht annehmen und verstehen konnte, sich letztlich als goldrichtig erwies, weil ich mir so nebenbei langsam für mein Geschäft ein solides Fundament aufbauen konnte. Auch wenn sich Lebenssituationen manchmal noch so schwer anfühlen, ist es sicher, dass wir geführt sind und uns das Leben nur neue Perspektiven aufzeigen will. Alles ist richtig, auch wenn wir es im Moment nicht glauben können.

WAS IST DIE INNERE SEHNSUCHT

Völlig unerwartet entwickelte sich eine große Nachfrage im Genre Hochzeitsfotografie. Im Nachhinein würde ich sagen, es war mein Sehnen nach Liebe, die bei Hochzeiten ihren Höhepunkt findet. Die Vermählung des Weiblichen mit dem Männlichen, als Maximum des menschlichen Strebens. Der innere Drang nach Vollkommenheit, der wohl in jedem schlummert, findet einen äusseren Ausdruck. Diesen Einzufangen wurde meine große Passion – ich gebe immer alles, um die Liebe in allen Facetten, wie sie eben auf Hochzeiten ununterbrochen zu Tage tritt, fest zu halten. Dass es gelingt, zeigt mir die große Resonanz, die mir immer einen vollen Terminkalender beschert.

Mein vielfach prämiertes Foto DIE EINHEIT symbolisiert die Verschmelzung des Männlichen und Weiblichen

WIDERSTÄNDE SIND HILFREICH – DEN WEG DES HERZENS KANN NIEMAND AUFHALTEN

Meine ungewöhnliche Arbeitsweise und Preispolitik zog auch den Unmut einiger alt eingesessenen Kollegen auf sich, die sich durch mich, unverständlicher Weise, scheinbar existenziell bedroht fühlten. Was in unserer Gesellschaft leider allzu oft passiert, Neues wird erst belächelt, dann bekämpft und später kopiert. Es war für mich eine schwere Zeit, als ich komplett in Frage gestellt wurde und man mich trotz aufrechten Gewerbescheins zur Meisterprüfung nötigen wollte. Ich verstand die Welt nicht mehr. Ich ging den Weg meines Herzens, hatte nur höchst zufriedene Kunden und bürokratische Hindernisse sollten all mein Tun zu nichte machen? Tief drin hatte ich das Vertrauen, dass mein Weg der Richtige ist und so wurde mir wieder Hilfe „von oben“ zu teil, die die Kritiker verstummen ließ. Eine der wichtigsten Erkenntnisse in meinem Leben ist: Es macht alles Sinn, gerade die schwierigen Situationen helfen uns dem eigenen Lebensplan zu folgen!

So kann ich heute meine ganze Energie weiterhin meinen Hochzeitspaaren schenken und bekomme dadurch so viel Dankbarkeit und Wertschätzung zurück. Ich habe den schönsten Beruf, den man sich vorstellen kann. Vielen Dank all meinen HelferInnen, die mir vor allem in den schwierigen Zeiten Kraft gegeben haben und natürlich all meinen Hochzeitspaaren, die mir immer wieder das Vertrauen schenken, ihren großen Tag mit all den großen Emotionen für die Ewigkeit fest zu halten. Alles Liebe Tommy Seiter

LIEBE IST ALLES –  OHNE LIEBE IST ALLES NICHTS

 

Hochzeiten

Traumhochzeit im Frühling

1. Mai 2017

Sandra und Stefan hatten großes Glück mit dem Wetter im wechselhaften April. So konnten wir das Hochzeitsshooting bei Traumwetter in Natters geniessen, um danach den offiziellen Teil – Standesamt in Axams und die kirchliche Trauung in Oberperfuss  – zu feiern. Schön dass ich als Hochzeitsfotograf dabei sein durfte. Ich bedanke mich herzlich beim wundervollen Brautpaar, es war eine sehr feine Zusammenarbeit – die Fotos sprechen für sich!

Hochzeiten

Hochzeitsfotografie im Zillertal

18. Oktober 2016
Brautjungfern Tirol

Es war mir eine große Freude Patricia und Hannes im Zillertal als Hochzeitsfotograf begleiten zu dürfen. Alles war perfekt organisiert, nur das Wetter spielte wieder mal nicht mit. Natürlich sind die Hochzeitsfotos trotz Regen und Kälte wieder wunderschön geworden. Die standesamtlichen Trauung fand am Berggasthof Steinerkogl auf 1270 m statt und führte uns mitten in den dichten Nebel, was auch zu ganz besonderen Fotos führte. Nach der stimmungsvollen kirchlichen Trauung in der Pfarrkirche Aschau erwartete das Brautpaar eine besondere Überraschung. Da der Bräutigam, ehemaliger Rennfahrer und jetzt Besitzer eines Rennstalls ist wartete eine Boxenstop mit Reifenwechsel mit anschliessender Spritztour – im wahrsten Sinne des Wortes – auf Patricia und Hannes – ein absoluter Highlight auch für die über 160 Gäste. Gefeiert wurde dann im Landgasthof Linde bei ausgelassener Stimmung bis in die Morgenstunden … danke, dass ich bei eurer ganz besonderen Hochzeit dabei sein durfte und ganz viel Glück für eure gemeinsame Zukunft!!!

Hochzeiten

Hochzeit am Mieminger Plateau mit einem unheimlichen Besuch

25. Juli 2016

Die Hochzeit mit Melanie und Daniel war nicht nur von der Location am Mieminger Plateau ein Paradies für mich als Hochzeitsfotograf, sondern vor allem konnte man am liebevollen Umgang des Brautpaares erkennen, dass sich hier zwei Menschen gefunden haben, die zusammen gehören. So konnte ich als Fotograf sehr einfach eine traumhafte Serie von senstionellen Hochzeitsfotos erstellen, die viel Romantik, Liebe und auch Humor ausstrahlen. – Und weil ich in Ungewöhnliches in der Hochzeitsfotografie mag, freute ich mich über einen unnheimlichen Besuch gleich nach der Kirche – ein besonderes Highlight, einfach anschauen und gerne auch teilen!

Hochzeiten

Hochzeitsfotografie in Innsbruck mit viel Gefühl

12. Juli 2016
Brautfoto mit Rosen

Eine märchenhafte Hochzeit mit einer Prinzessin aus Deutschland, einem Prinzen aus Tirol und vielen internationalen Gästen, wie z.B aus Frankreich, England, Südafrika etc.
Als Hochzeitsfotograf war es für mich sehr spannend die großen Emotionen dieses Tages für Jenny und Ben einzufangen! Hier einige Highlights von dieser besonderen Hochzeit – viel Vergnügen!

Hochzeiten

Traumhochzeit in Tirol

27. Juni 2016

Sehr gerne erinnere ich mich an die Traumhochzeit von Sophie und Tom zurück. Ich kannte Tom schon von vergangenen Hochzeit in Tirol als Mitglied der Hochzeitsband ATS und so war es mir eine besondere Freude, dass sie mich für ihre Hochzeitsfotografie auswählten. (mehr …)

Hochzeiten

Hochzeit Melanie & Michael

14. Mai 2016

Hochzeitsfotografie in Tirol bei Schlechtwetter

Schön, dass ich Melly und Michl an ihrem grossen Tag als Hochzeitsfotograf begleiten durfte. Wir hatten zwar beim Portrait Shooting strömenden Regen, aber das Brautpaar blieb locker und so konnte ich wieder eine wunderschöne Hochzeitsserie zusammenstellen … und nach der Kirche kam auch noch die Sonne heraus. – So konnte das Brautpaar auch die Kutschenfahrt zur Feierlocation geniessen. Aber seht selbst, wie auch bei Schlechtwetter tolle Hochzeitsfotos entstehen können!