Allgemein, Hochzeiten

Wichtiger Tipp für Brautpaare: Schnapsidee-Schnapszahlen

24. Januar 2019

20.6.2020 ist zum Beispiel keine gute Wahl für eure Hochzeit – als erfahrener Tiroler Hochzeitsfotograf hatte ich jetzt schon an die 10 Anfragen für dieses Datum und muss natürlich auch alle weiteren absagen – und so geht es sicher allen guten spezialisierten Hochzeitsanbietern. Schnapszahlen erfreuen sich höchster Beliebtheit und deshalb sind Locations, Standesämter, Kirchen, Musik usw. sehr früh ausgebucht und so bleibt vielen Paaren oft nichts übrig, als Kompromisse einzugehen. – Und wer will das am schönsten Tag des Lebens. Es soll doch alles perfekt sein, die 2. Wahl ist nicht genug, oder?

Deshalb kann ich nur davon abraten, sich ein leicht zu merkendes Datum als Hochzeitstag zu wählen, weil sich dadurch sicherlich Schwierigkeiten bei der Planung ergeben. Ich sehe das Hochzeitsdatum eher wie einen Geburtstag, den sich in der Regel auch jeder merkt, zumindest den eigenen und sonst kann ich keinen Vorteil in der Wahl einer Schnapszahl sehen. Allerdings Nachteile: Ihr müsst mit jede Menge Stress rechnen, wenn ihr verzweifelt nach guten Anbietern für eure Traumhochzeit sucht.

Ich beobachte das nun schon seit vielen Jahren, deshalb möchte ich diesen Hinweis gerne mit euch teilen, zumal die Samstage so oder so schnell ausgebucht sind. Es ist extrem aufwändig, eure Hochzeit zu organisieren und dann ist die Frustration groß, wenn ihr auch noch etliche Absagen bekommt. Wenn ihr euren Hochzeitstag tatsächlich als den schönsten Tag im Leben in Erinnerung behalten wollt, sei euch ans Herz gelegt, auf jeden Fall frühzeitig die wichtigen Rahmenbedingungen zu fixieren, zumindest jedoch 1-1 ½ Jahre vor der Hochzeit. Viele Brautpaare gehen mittlerweile sogar auf einen Freitag, was die Organisation stressfreier macht. Da könnt ihr eure Favoriten meist frei aussuchen und oft sind sogar preisliche Verhandlungen möglich. Ein bisschen Flexibiltät erleichtert die Planung eines rundum perfekten Hochzeitstages. Jetzt ist die Buchunspahse für 2020.

Gerade der Hochzeitsfotograf ist dafür verantwortlich, dass alle Erinnerungen an euren Tag perfekt festgehalten werden, ist es doch meist das einzige (neben den Ringen), was von eurem Hochzeitstag letztlich übrig bleibt. Ich höre immer wieder von Brautpaaren, die genau dort den Rotstift ansetzen und dann oft kein einziges wirklich schönes Hochzeitsfoto haben. Deshalb sucht euch den Hochzeitsfotografen eures Vertrauens gut aus. Ein persönlicher Termin hilft am besten, weil ihr sofort spürt, ob ihr auf einer Welle seid – viel Glück – und natürlich würde auch ich mich sehr über ein Kennenlernen freuen.

Alles Liebe und viel Glück bei den Hochzeitsvorbereitungen wünscht Tommy Seiter

Hochzeiten

Traumhochzeit im Frühling

1. Mai 2017

Sandra und Stefan hatten großes Glück mit dem Wetter im wechselhaften April. So konnten wir das Hochzeitsshooting bei Traumwetter in Natters geniessen, um danach den offiziellen Teil – Standesamt in Axams und die kirchliche Trauung in Oberperfuss  – zu feiern. Schön dass ich als Hochzeitsfotograf dabei sein durfte. Ich bedanke mich herzlich beim wundervollen Brautpaar, es war eine sehr feine Zusammenarbeit – die Fotos sprechen für sich!

Hochzeiten

Hochzeit am Mieminger Plateau mit einem unheimlichen Besuch

25. Juli 2016

Die Hochzeit mit Melanie und Daniel war nicht nur von der Location am Mieminger Plateau ein Paradies für mich als Hochzeitsfotograf, sondern vor allem konnte man am liebevollen Umgang des Brautpaares erkennen, dass sich hier zwei Menschen gefunden haben, die zusammen gehören. So konnte ich als Fotograf sehr einfach eine traumhafte Serie von senstionellen Hochzeitsfotos erstellen, die viel Romantik, Liebe und auch Humor ausstrahlen. – Und weil ich in Ungewöhnliches in der Hochzeitsfotografie mag, freute ich mich über einen unnheimlichen Besuch gleich nach der Kirche – ein besonderes Highlight, einfach anschauen und gerne auch teilen!

Hochzeiten

Hochzeitsfotografie in Innsbruck mit viel Gefühl

12. Juli 2016
Brautfoto mit Rosen

Eine märchenhafte Hochzeit mit einer Prinzessin aus Deutschland, einem Prinzen aus Tirol und vielen internationalen Gästen, wie z.B aus Frankreich, England, Südafrika etc.
Als Hochzeitsfotograf war es für mich sehr spannend die großen Emotionen dieses Tages für Jenny und Ben einzufangen! Hier einige Highlights von dieser besonderen Hochzeit – viel Vergnügen!

Hochzeiten

Traumhochzeit in Tirol

27. Juni 2016

Sehr gerne erinnere ich mich an die Traumhochzeit von Sophie und Tom zurück. Ich kannte Tom schon von vergangenen Hochzeit in Tirol als Mitglied der Hochzeitsband ATS und so war es mir eine besondere Freude, dass sie mich für ihre Hochzeitsfotografie auswählten. (mehr …)

Hochzeiten

Hochzeit Melanie & Michael

14. Mai 2016

Hochzeitsfotografie in Tirol bei Schlechtwetter

Schön, dass ich Melly und Michl an ihrem grossen Tag als Hochzeitsfotograf begleiten durfte. Wir hatten zwar beim Portrait Shooting strömenden Regen, aber das Brautpaar blieb locker und so konnte ich wieder eine wunderschöne Hochzeitsserie zusammenstellen … und nach der Kirche kam auch noch die Sonne heraus. – So konnte das Brautpaar auch die Kutschenfahrt zur Feierlocation geniessen. Aber seht selbst, wie auch bei Schlechtwetter tolle Hochzeitsfotos entstehen können!

Hochzeiten

Hochzeit: romantisch & außergewöhnlich

8. August 2015

Alexandra & Markus

Schon bei unserem ersten Treffen war klar, dass ich eine ganz besondere Hochzeit begleiten durfte. Ich lernte ein wundervolles Pärchen kennen – sehr sympathisch und verliebt. Schnell hatten wir die wesentlichen Dinge besprochen, wir waren auf einer Wellenlänge. Ihr Wunsch war, Romantik mit Humor in den Bildern zu verbinden, perfekt, da gibt es nur einen Hochzeitsfotografen in Tirol. (mehr …)